1. Vom HHC Hype zu neuen Cannabinoiden: Die Entwicklung

Erinnerst du dich, als HHC (Hexahydrocannabinol) die Bühne betrat? Es war die perfekte Mischung aus legalem Status und THC-ähnlicher Wirkung. Viele haben HHC als die „light Version“ von THC bezeichnet – entspannend, psychoaktiv, aber nicht so stark wie der klassische Joint.

Doch die Cannabinoid-Welt steht nie still. Forschung und Chemie haben den nächsten Gang eingelegt, und so tauchen jetzt Verbindungen wie 10-OH-HHC, PHC und 10-OH-HHCP auf. Während HHC immer noch beliebt ist, bieten diese neuen Moleküle spannende Alternativen – mit ganz eigenen Vorteilen.


2. Was ist HHC – und warum ist es so beliebt?

HHC ist ein leicht psychoaktives Cannabinoid, das durch die Hydrierung von THC entsteht. Dieser chemische Prozess verändert die Struktur des Moleküls, macht es stabiler und sorgt dafür, dass HHC in vielen Ländern legal bleibt, wo THC streng reguliert wird.

Die Wirkung?

  • Mild psychoaktiv: HHC sorgt für Entspannung und ein leichtes High, ohne dich zu überfordern.
  • Legal in vielen Ländern: Dank der chemischen Unterschiede zu THC fällt HHC oft nicht unter die gleichen Gesetze.
  • Ideal für Einsteiger: Viele Nutzer*innen berichten, dass sie HHC als angenehmer und kontrollierter empfinden als THC.

HHC hat also die Türen geöffnet – für alle, die etwas Neues ausprobieren wollten, ohne sich direkt auf THC einzulassen.


3. 10-OH-HHC: Mehr Klarheit, weniger Nebel

Was ist 10-OH-HHC?

10-OH-HHC oder auch 10HC / 10HHC gennant, ist eine Weiterentwicklung von HHC. Die chemische Struktur wird durch eine Hydroxylgruppe ergänzt (deshalb das „OH“). Diese kleine Änderung sorgt für eine veränderte Bindung an die Rezeptoren in deinem Körper – was sich in der Wirkung zeigt.

Wie wirkt 10-OH-HHC?

  • Sanfter als HHC: Nutzer*innen beschreiben die Wirkung als klarer und weniger „benebelnd“.
  • Beruhigend: Perfekt, um nach einem stressigen Tag runterzukommen.
  • Weniger psychoaktiv: Für viele ein Vorteil, die eher Entspannung suchen als ein intensives High.

10-OH-HHC ist also eine Art HHC 2.0 – ideal für alle, die das Original lieben, aber einen sanfteren Einstieg wollen. Hier gehts zum OG der 10HC Blüten.


4. PHC: Die unterschätzte THC-Alternative

Was ist PHC?

PHC (Polyhexahydrocannabinol) ist ein weiteres Derivat von THC. Das Besondere? PHC entfaltet seine Wirkung erst, wenn es im Körper metabolisiert wird. Es ist sozusagen ein „Slow Starter“, der dafür aber länger anhält.

Wie wirkt PHC?

  • Ähnlich wie THC: PHC sorgt für ein High, das mit klassischem THC vergleichbar ist.
  • Langsam, aber intensiv: Es dauert länger, bis die Wirkung einsetzt, dafür bleibt sie länger bestehen.
  • Legalität: In vielen Ländern legal, da es chemisch von THC abweicht.

Für Fans von THC, die eine rechtlich sichere Alternative suchen, ist PHC ein echtes Highlight. Hier geht's zu unseren PHC Blüten und hier zu den PHC Vapes.


5. 10-OH-HHCP: Der König unter den Cannabinoiden?

Was ist 10-OH-HHCP?

10-OH-HHCP basiert auf HHCP, einem bereits sehr starken Cannabinoid. Durch die zusätzliche Hydroxylgruppe wird es noch potenter und soll eine längere und intensivere Wirkung haben.

Wie wirkt 10-OH-HHCP?

  • Extrem potent: Nichts für Anfänger*innen – die Wirkung ist stark und langanhaltend.
  • Für erfahrene Nutzer*innen: Besonders beliebt bei denen, die schon mit THC, HHC oder ähnlichem Erfahrung haben.
  • Entspannend bis intensiv psychoaktiv: Je nach Dosierung kannst du es mild oder stark erleben.

Wer auf der Suche nach einem echten Power-Cannabinoid ist, kommt an 10-OH-HHCP nicht vorbei. Hier ist unsere Lieblingsblüte Purple Haze.


6. Was ist mit H4CBD und THCP?

H4CBD: CBD mit Turbo – aber jetzt verboten

H4CBD ist eine hydrierte Version von CBD. Es sollte die beruhigenden Effekte von CBD verstärken und gleichzeitig stabiler sein. Klingt nach einer großartigen Idee, oder? Doch die Realität sieht anders aus.

  • Warum verboten? H4CBD wurde in vielen Ländern verboten, da es zu stark in den natürlichen Cannabinoid-Stoffwechsel eingreift und kaum erforscht ist.
  • Wirkung: Weniger psychoaktiv als THC, aber stärker als klassisches CBD – ein Mittelding, das viele ansprach.

THCP: Das Ultra-THC – und die rechtliche Grauzone

THCP (Tetrahydrocannabiphorol) wurde als das stärkste Cannabinoid gefeiert, da es bis zu 33-mal stärker an Cannabinoid-Rezeptoren bindet als THC. Doch genau das machte es auch problematisch:

  • Intensität: THCP ist so stark, dass es für viele Nutzer*innen zu viel war.
  • Warum verboten? Viele Länder haben es als zu riskant eingestuft und verboten – vor allem wegen der fehlenden Studienlage.

7. Fazit: Die neue Generation der Cannabinoide

Die Cannabinoid-Welt bleibt in Bewegung. Von HHC über 10-OH-HHC bis hin zu PHC und 10-OH-HHCP – jede Verbindung bietet eigene Vorteile und spricht unterschiedliche Bedürfnisse an. Während Substanzen wie H4CBD und THCP mittlerweile vom Markt verschwunden sind, bringen die neuen Varianten frischen Wind und viele Möglichkeiten.

Für dich als Nutzer*in bedeutet das: Informier dich gut, probier dich vorsichtig durch und setz auf Qualität. 

author
Paul M.
Shopify Admin

Alles rund um Cannabis

View all

Frische Hasch-Brownies auf Teller – Anleitung zum Edibles Backen

Edibles backen: Der ultimative Guide für berauschende Leckereien

Du willst geniale Edibles selber backen, ohne böse Überraschungen? In diesem ultimativen Guide erfährst du, wie du Cannabis richtig aktivierst, optimal dosierst und leckerste Hasch-Brownies & THC-Gummies zauberst. Hol dir jetzt alle Profi-Tipps rund ums Edibles Backen und werde zum Weed-Meisterbäcker 2025!

Read more

Optimale HHC Dosierung für entspannte Wirkung (Happyflower.io)

HHC Dosierung: Wie dosiere ich Hexahydrocannabinol richtig?

Bist du unsicher bei der HHC Dosierung? In unserem easy Leitfaden erfährst du genau, wie du HHC perfekt dosierst – entspannt, sicher & ohne Absturz. Lies jetzt weiter!

Read more

Cannabis Blüten in hellem Licht

Cannabis konsumieren: So findest du den Weg, der zu dir passt

Entdecke, wie du Cannabis konsumieren kannst – mit Infos zu Wirkung, Sorten und Konsumtipps für Anfänger und Fortgeschrittene.

Read more